Infoveranstaltung zum Regionalbudget – Angebote für Kinder und Jugendliche diesmal im Fokus

Gleich zu Beginn des Jahres ist der Würzburger Norden mit einer Informationsveranstaltung zum diesjährigen Regionalbudget gestartet, die mit mehr als 40 Teilnehmern am 4. Januar als Zoom-Videokonferenz stattfand. Denn noch bis zum 21. Januar können Förderanfragen für Kleinprojekte bei der Kommunalen Allianz eingereicht werden, um dann nach positiver Auswahl des Entscheidungsgremiums eine Förderung von 80 Prozent der Nettokosten zu erhalten. Ulrike Lilienbecker vom ILE-Umsetzungsmanagement erläuterte das Verfahren und gab Hinweise, was konkret zu beachten ist. Alle Infos zum Regionalbudget des Würzburger Nordens sind unter https://wuerzburgernorden.wordpress.com/regionalbudget-2022/ zu finden.

Vorgestellt und diskutiert wurden schwerpunktmäßig Projekte, die besonders Kinder und Jugendlichen in der Region zugute kommen, wie zum Beispiel ein Basketballplatz, eine Seilpyramide, eine Skateranlage oder ein Dirtpark. Da es auch schon jede Menge attraktive Angebote für diese Zielgruppe gibt, will die Gemeinde Kürnach stellvertretend das Gemeinschaftsprojekt „Konnis Tipps für Kids & Teens“ beim Regionalbudget einreichen. Geplant ist u.a. die Zusammenstellung in einer Karte, ähnlich wie beim Projekt „Genießen im Würzburger Norden – Einkehren & Einkaufen“, das bereits über das Regionalbudget 2020 realisiert werden konnte.

Weitere Fördermöglichkeiten gibt es über das LEADER-Programm sowie über den Verfügungsrahmen Ökoprojekte, beim dem ebenfalls kleine Projekte, jedoch mit Ausrichtung auf Bioprodukte unterstützt werden. Der Verfügungsrahmen wurde von Janina Herrmann, die Projektmanagerin der Okomodellregion Würzburg, vorgestellt. Weitere Infos unter https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/286531/