Am 26. April 2017 war es soweit. Bei der turnusmäßigen Bürgermeisterrunde, die diesmal im Rathaus Prosselsheim stattfand, konnte der Leitende Baudirektor Otto Waldmann der Allianz Würzburger Norden den Zuwendungsbescheid vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken übergeben. Aufbauend auf einem gemeinsamen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK), das von September 2015 bis Juni 2016 erarbeitet worden ist, stehen den zehn Gemeinden Bergtheim, Eisenheim, Estenfeld, Güntersleben, Hausen, Kürnach, Oberpleichfeld, Prosselsheim, Rimpar und Unterpleichfeld damit in den nächsten zwei Jahren Fördermittel in Höhe von 140.250 Euro für die Umsetzungsbegleitung und die Öffentlichkeitsarbeit wichtiger gemeinsamer Projekte zur Verfügung. In diesem Jahr soll es insbesondere um die Vorbereitung des Projektes „Grundwasserschutz“ und die „Mehr-als-Kraut-und-Rüben-Tour“ gehen, die die Orte miteinander verbindet und ihre Besonderheiten multimedial aufbereitet, machte der Bürgermeister von Bergtheim, Konrad Schlier als Allianzsprecher deutlich. Für die Umsetzungsbegleitung wurde bereits am 29. März das Büro Lilienbecker nach einer Ausschreibung ausgewählt.